Der in Berlin lebende Multimedia-Künstler Christopher Bauder und sein Designstudio WHITEvoid illuminieren Raumkonzepte rund um den Globus.

Berühmt geworden für den illuminierten Grenzverlauf «Lichtgrenze» zum 25. Jahrestag des Mauerfalls, gehört WHITEvoid zu den gefragtesten Lichtkunst-Ateliers der Gegenwart.

WHITEvoid Volvo Art Session 2019

Nicht nur Museen, Clubs und Kulturlocations sind interessiert an den Lichtinstallationen, sondern auch die Industrie, für die WHITEvoid Ausstellungen und Messen erleuchtet.

WHITEvoid around the globe

WHITEvoid realisierten bereits Projekte im Centre Pompidou in Paris, dem Lichterfest in Lyon und im National Museum of Fine Arts in Taiwan. Dazu kommen unzählige Festivals, die auf die einzigartigen Lichtshows von WHITEvoid setzen.

Die Projekte von WHITEvoid wurden auch mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Lichtdesignpreis, dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, Cannes Lions, dem Red Dot Design Award und dem iF Communication Design Award.

«GRID» an der Volvo Art Session 2018

WHITEvoid – GRID Volvo Art Session 2018
Bereits letztes Jahr begeisterte Bauder zusammen mit Komponist Robert Henke Besucherinnen und Besucher der Volvo Art Session mit ihrem faszinierenden Lichtspektakel GRID. Als die kinetische Lichtshow und die sphärische und fordernde Musik über die Volvo Art Session hereinbrachen, verstummten alle Gespräche im Raum.

«SKALAR» an der Volvo Art Session 2019

SKALAR WHITEvoid Volvo Art Session 2019

An der diesjährigen Volvo Art Session inszenieren Christopher Bauder und Kangding Ray das Werk SKALAR, eine grossformatige Licht- und Soundinstallation, die durch die Kombination von kinetischen Spiegeln, perfekt synchronisiertem Licht und einem ausgereiften Soundsystem eine audiovisuelle Erzählung aus strahlenden Raumzeichnungen und mehrdimensionalem Klang schaffen.