Licht fasziniert. Ganz besonders, wenn es so raffiniert und multimedial inszeniert ist wie die illuminierten Kunstinstallationen von WHITEvoid rund um den Gründer Christopher Bauder. Seine “Kinetic Lights” stehen dabei im Zentrum des Spektakels.

Seit der legendären Lichtinstallation zum 25. Jahrestag Mauerfalls, muss man das Kunstkollektiv WHITEvoid nicht mehr vorstellen. “Lichtgrenze” hiess das illuminierte Mahnmal, das in ganz Berlin zu sehen war. Bauder kreierte mit seinem Bruder eine über 40 Kilometer lange Installation, bei der 8000 Ballone entlang des ehemaligen Mauerverlaufs brannten, bevor sie dann im Nachthimmel des 9. Novembers 2014 entschwanden.

Die Kombination aus kinetischen Spiegeln, synchronisierten Lasern, Farben und einem ausgeklügelten Mehrkanal-Soundsystem löst beim Publikum sensorische und psychologische Reaktionen aus. Mit weit über einer halben Million Clicks auf Youtube entwickelte sich die Kunstinstallation “FLUIDIC – Sculpture in Motion” auch zu einem Viralhit. FLUIDIC wurde vom 9. April bis 14. April 2013 im temporären Museum für Neues Design in Mailand gezeigt.

WHITEvoid Volvo Art Session

«GRID» an der Volvo Art Session 2018

Schon letztes Jahr begeisterte Christopher Bauer (zusammen mit Komponist Robert Henke) das Publikum der Volvo Art Session mit der Lichtinstallation “GRID”. Bauder und Henke faszinierten mit ihrer einzigartigen audiovisuellen Show so sehr, dass wir WHITEvoid dieses Jahr gleich nochmals eingeladen haben.

WHITEvoid – GRID Volvo Art Session 2018

«SKALAR» an der Volvo Art Session 2019

Was für eine Show! Das dachten sich alle, die im Februar 2018 im Kraftwerk Berlin live dabei waren, als Christopher Bauder zusammen mit Klangkünstler Kangding Ray die atemberaubende audiovisuelle Show “SKALAR” präsentierten. Thema ist Robert Plutchiks Emotionstheorie, die acht Hauptemotionen beinhaltet: Wut, Angst, Traurigkeit, Ekel, Überraschung, Vorfreude, Vertrauen und Freude.

SKALAR WHITEvoid Volvo Art Session 2019