Für Neil Harbisson sind alle Blumen grau und die ganze Welt ist Schwarz/Weiss. Der 35-jährige leidet unter Achromatopsie, also einer totalen Farbenblindheit. Dafür kann Neil Harbisson etwas anderes: Farben hören. Dies wird möglich dank seines Eyeborgs, den er 2003 zusammen mit einem Kybernetik-Pionier Adam Montandon entwickelt hat. Und Neil Harbisson kann noch etwas anderes: sehr gut unterhalten.

Die Antenne, die in seinem Schädel implantiert ist, übersetzt Farben in Töne. Er sieht sogar Farben, die der “normal” Sehende nicht wahrnehmen kann, beispielsweise Infrarot und Ultraviolett. Umgekehrt übersetzt Harbisson auch die Töne von Musik, Sprache oder anderen Geräuschen in Farben.

Freut euch auf eine äusserst unterhaltsame, wissenschaftliche Kunst-Performance, die so aussergewöhnlich ist, dass man danach die Welt mit anderen Sinnen wahrnimmt. Die Volvo Art Session freut sich ganz besonders, diesen Brückenbauer zwischen der Gegenwart und Zukunft zu Gast zu haben.

Neil Harbisson ist der erste offizielle Cyborg

Dass der erste Cyborg der Welt einen britischen Pass hat, interessierte auch die BBC, die einen interessanten Beitrag über Neil Harbisson und die biotechnische Zukunft realisierte. Dass es nicht immer einfach ist, ein Cyborg zu sein, besonders dann, wenn es die Leute nicht verstehen, davon kann der Avantgarde-Künstler ein Lied singen.