Auf die interaktive Installation des Moskauer Künstlerkollektivs Kuflex mussten sich die Zuschauer der letztjährigen Volvo Art Session voll und ganz einlassen; und wurden so selbst ein Teil von ihr.

Extra für die Volvo Art Session 2018 hatte das Künstlerkollektiv Kuflex eine Panorama-Version seiner Installation «Quantum Space» entwickelt. Kein Wunder, zog es die Besucherinnen und Besucher im Zürcher Schiffbau sofort in ihren Bann: Die Zuschauer konnten in das begehbare Kunstwerk regelrecht eintauchen und mit ihm interagieren – passend zum Leitmotiv «Human meets Digital». Und genau darum geht es den drei Moskauern: «Unsere Installationen sind Räume, in denen sich Menschen und digitale Projektionen treffen. Und genau da wird Kreativität geboren. Der Betrachter ist nicht mehr passiv; er wird selbst zum Künstler.»

Das russische Künstlerkollektiv Kuflex wurde 2012 vom Videokünstler Igor Tatarnikov, dem Programmierer und Forscher Denis Perevalov und der Produzentin Ksenia Lyashenko gegründet. Kuflex-Projekte interagieren mit dem Menschen und sind auf zahlreichen internationalen Ausstellungen, Festivals, Museen und in F&E-Zentren in Russland, Israel und der Türkei zu sehen.