Die Unendlichkeit wahrzunehmen oder sie sich vorzustellen, war schon immer eine der zentralen Punkte der Kunst. Unser Leben ist von einem Gefühl der Endlichkeit geprägt: dem Gefühl, dass alles, was wir wahrnehmen, eines Tages aufhören wird zu existieren.
Aber wenn die Endlichkeit die einzige absolute Wahrheit im Leben ist, wie können wir uns Strukturen und Muster vorstellen, die sich in einem unvorstellbaren Horizont wiederholen? Wie rahmen wir imaginäre Realitäten ein, die etwas darstellen, das über unsere Wahrnehmung des Lebens und der linearen Zeit hinausgeht?
„Infinite Space“ an der Volvo Art Session
Infinite Space ist die erste grosse Retrospektive des preisgekrönten, in der Türkei geborenen Künstlers Refik Anadol. Sie lädt die Besucher ein, sich und ihre Sinne für die unendliche Transformation und die endlosen Möglichkeiten an den Schnittstellen von Mensch und Maschine zu öffnen.
Einer der größten englischen Künstler des achtzehnten Jahrhunderts, William Blake, sagte: „Wenn die Türen der Wahrnehmung gereinigt würden, würde alles dem Menschen so erscheinen, wie es ist – unendlich.“ Infinite Space ist eine Sammlung von Werken, die Blakes Aussage kritisch würdigt und danach strebt, die Pforten der menschlischen Wahrnehmung mit den Werkzeugen, die Künstlern des 21. Jahrhunderts zur Verfügung stehen, zu reinigen.
Die Ausstellung erforscht Erinnerungen und Träume im Kopf einer Maschine, indem sie Datensätze aus menschlichen Erinnerungen, Fotografien des Mars, Kulturarchiven und Meeresoberflächenaktivitäten als Datenskulpturen und digitale Gemälde verwendet.
Zwei Exponate aus der „Infinite Space“ sind dieses Jahr an der Volvo Art Session zu sehen:
MELTING MEMORIES
Melting Memories ist eine Datenskulptur, die die Materialität des Erinnerns erforscht, indem sie neue Einblicke in die Repräsentationsmöglichkeiten bietet, die sich aus der Schnittstelle von fortschrittlicher Technologie und zeitgenössischer Kunst ergeben.
INFINITY ROOM
Der Infinitiy Room ist eine faszinierende Erfahrung, die die Natur der Unendlichkeit einfangen möchte. Dieses Werk erzeugt Lichter, Töne und Projektionen, um das Grenzenlose darzustellen. Und versucht, den Rahmen dieses illusorischen Raums zu dekonstruieren und die normalen Grenzen des Seherlebnisses zu überschreiten.