Müssen Ärzte in der Zukunft Mischwesen – halb Mensch, halb Roboter – behandeln? Der Technikexperte Gerd Leonhard wagt eine Prognose zur Cyborgisierung. 

Sind wir die letzten nicht-augmentierten Menschen? Meist sind Smartphone, Medizingerät und so weiter heute noch ausserhalb des Körpers, es gibt aber auch bereits Beispiele einer physischen Verknüpfung.

Futurist Gerd Leonhard Volvo Art Session 2019

Exponentielle Entwicklung

Die medizintechnische und die EDV-Entwicklung schreitet schnell voran, so der Forscher. Maschinen werden rasch leistungsfähiger und preiswerter; keine lineare Entwicklung, sondern eine exponentielle. Typisch für solche Entwicklungen ist, dass die mittelfristigen Veränderungen meist überschätzt würden. Die Langfristigen – Leonhard nennt einen Zeitraum von zehn Jahren – würden dagegen oft unterschätzt; Veränderungen können zu Beginn unauffällig anrollen, dann jedoch rasant enorme Masse annehmen.

Leonhard betont, die Gesellschaft müsse die Veränderungen adaptieren, müsse sich an sie gewöhnen. Denn aufzuhalten seien sie nicht: «Technik hat keine Ethik». Es sei die Aufgabe der Menschen, Firmen und Gesellschaften, die sich aus dem Fortschritt ergebenden Fragen zu diskutieren. Etwa die, was Maschinen autonom können dürfen und was nicht. Oder die, bei welchen Prozessen eine Automatisierung sinnvoll ist.