Die digitale Transformation erreicht heute immer mehr Bereiche unseres Lebens und die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt werden fliessender. Wie beeinflusst diese Entwicklung das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine und unser künftiges, gesellschaftliches Zusammenleben? Welche Verantwortung tragen Unternehmen, die den Digitalisierungsprozess vorantreiben? Diese und weitere Fragen thematisiert die Volvo Art Session 2017 unter dem Leitmotiv «Human meets Digital» am Donnerstag, 12. Oktober im Zürcher Schiffbau. Dabei setzen sich nationale und internationale Kunstschaffende, Designer und gesellschaftliche Vordenker auf spannende und inspirierende Weise mit der immer stärkeren Verflechtung von Mensch und Technologie auseinander.

Martin Lindstrom eröffnet Volvo Art Session mit Keynote-Rede

Den Auftakt zur Volvo Art Session macht der international renommierte Change Agent und Futurist Martin Lindstrom mit einer Keynote-Rede. Der gebürtige Däne beleuchtet die Chancen und Gefahren der zunehmenden Verflechtung von Mensch und Technologie. Das Berliner Künstlerkollektiv Refrakt lässt in ihrer virtuellen Ausstellung den digitalen Raum mit dem realen mittels Smartphone oder Tablet verschwimmen. Ein Kollektiv aus Studenten der Fachrichtung Interaction Design der ZHdK, in Zusammenarbeit mit Lucid, zeigt eine kinetische, vernetzte Lichtinstallation, welche mit dem Besucher interagiert. Eine digital bespielte Show mit den beiden Tänzern Afina Feodossiadi und Daniel Asamoah, choreografiert von Jeffrey Jimenez, vereint Projektion, Tanz und Musik auf technisch höchstem Niveau und rundet das Programm ab.

Schweizer Premiere des neuen Volvo XC40

Im Rahmen der Art Session können die Teilnehmer erstmals auch den neuen Kompakt-SUV XC40 von Volvo entdecken. Natalie Robyn, Managing Director von Volvo Schweiz, sagt: «Bei der Entwicklung von neuen Fahrzeugen und Technologien steht bei Volvo stets der Mensch im Mittelpunkt. Damit passt unser neues Modell auch perfekt zur diesjährigen Art Session. Denn neue digitale Innovationen machen unserer Meinung nach nur dann Sinn, wenn unsere Kunden die Kontrolle über die neuen Technologien wahren und sie gleichzeitig ihr Leben einfacher machen. Für dieses Credo steht auch der XC40.»

Die Ausstellung der Volvo Art Session unter dem Thema «Human meets Digital» und der neue Volvo XC40 sind für interessierte Besucher auch am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober frei zugänglich.