Mit Sophia the Robot stand an der Volvo Art Session 2018 erstmals eine künstliche Intelligenz auf der Bühne und stahl ihren Gesprächspartnern vor zahlreichem Publikum sofort die Show. Aber auch der Schwede Andreas Wannerstedt, das russische Künstlerkollektiv Kuflex und WhiteVoid aus Berlin brachten die anwesenden Gäste mit ihren Werken zum Staunen.

Sie lernt jeden Tag dazu, chattet und bloggt über ihre Erfahrungen, hält Reden vor der UNO – und das alles immer mit einem Augenzwinkern: Sophia the Robot, die menschlichste Maschine der Welt, schrieb mit ihrem Auftritt an der Volvo Art Session 2018 Geschichte.

Sophia the Robot an der Volvo Art Session 2018

Auch Christopher Bauder vom Designstudio WHITEvoid und Komponist Robert Henke führten digitale und reale Welten in der über zehnminütigen Licht- und Sound-Eruption mit dem Namen «Grid» zusammen. Ihre Performance dürfte sich denn auch manchem Besucher regelrecht ins Gehirn gebrannt haben.

Einen bleibenden Eindruck beim Publikum hinterliess auch Andreas Wannerstedt, der dritte Headliner der Volvo Art Session 2018: Er wolle mit seinen 3D-

Animationen ein «befriedigendes Gefühl» herstellen, welches er als «oddly satisfying» beschreibt; das ist ihm mit Sicherheit gelungen.

Richtig in die digitale Kunst eintauchen konnten die Besucher schliesslich in der interaktiven Installation «Quantum Space» des Moskauer Künstlerkollektivs Kuflex.